Wenn der Partner betrügt ...

Wenn der Partner betrügt …

Es ist sicherlich keine schöne Situation, wenn es auf einmal dazu kommt, dass Misstrauen entsteht. Der Ehepartner verhält sich komisch, das Handy wird wie ein Augapfel gehütet und der Laptop plötzlich zugeklappt. Oder die Geschäftsreisen, Geschäftsessen, Überstunden und die abendlichen Treffen mit den „guten Freunden“ sowie die „Bachelortrips“  nehmen sprunghaft zu. Die Krone wird dem Misstrauen aufgesetzt, wenn auf der Kleidung Lippenstift zu finden ist oder ein unbekannter Duft.

Die Detektive im Einsatz bei Verdacht „Fremdgehen“

Bedingungsloses Vertrauen ist eine der wichtigsten Faktoren wenn es um eine funktionierende und erfüllende Beziehung geht. Doch leider wird eben dieses immer öfter in der heutigen Zeit auf die Probe gestellt, da die Möglichkeiten durch Internet und Dating Apps gegeben sind. All das verführt zum Flirt, aus dem dann im schlimmsten Fall ein Fremdgehen wird.

Oft sind es vor allem Frauen, die sich an die Detektei Wien wenden, da ihnen das seltsame Verhalten Ihres Partners Rätsel aufgibt und langsam der Verdacht aufkommt, dass der Partner einen betrügt. In dem Fall ist es dann ratsam, herauszufinden ob die Vermutung berechtigt sind. Doch auch immer mehr Männer hegen den Verdacht, dass ihre Liebste ihnen nicht mehr so treu sind, wie sie es einmal waren.

Die Frauen haben die Männer beim Fremdgehen überholt

Nun sind zwei Szenarien denkbar, entweder gehen die Deutschen tatsächlich immer mehr fremd oder es ist das Gefühl aufgekommen, dass es im Jahr 2020 eher zugegeben werden darf. Ganz egal was zutrifft: Wer sich die Studie von Elitepartner ansieht, der erhält den Eindruck, dass die Deutschen wesentlich untreuer geworden sind, als noch vor einigen Jahren. Knapp 5.600 Personen – vergebene und die einmal vergeben waren – wurde für die Studie 2020 zu ihrem Verhalten in puncto Treue befragt.

Das Ergebnis: Die Frauen sind 2020 häufiger untreu als noch vor acht Jahren, als Elitepartner bereits einmal eine solche Studie erhob. Fast jede dritte Frau (31 Prozent) gab in der aktuellen Studie an, bereits einmal untreu in einer festen Beziehung gewesen zu sein. 2012 war es nur jede Fünfte gewesen (19 Prozent). Jedoch werden die Männer tendenziell öfter schwach als die Frauen, selbst wenn sie ihrem Verlangen nicht nachgeben.

So gehen Männer im Vergleich zu 2012 ebenfalls häufiger fremd. Jedoch stieg die Zahl der Fremdgeher nicht so rapide an, wie bei den Frauen. Vor acht Jahren gaben noch 23 Prozent der Männer zu, dass Sie einen Seitensprung gemacht haben – mittlerweile sind es 27 Prozent.

Trotz Beziehung Daten

Es ist eine traurige Tatsache, dass es viele nicht so ganz genau nehmen mit der Treue und trotz einer festen Beziehung sich mit anderen Personen treffen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine langjährige Ehe handelt, ein eheähnliches Verhältnis oder eine Partnerschaft in unterschiedlichen Haushalten – wird ein Mensch mit dem Betrug konfrontiert, das ist der Schmerz tief. Selbst wenn Privatsphäre großgeschrieben wird und man in der Regel mit Vorwürfen konfrontiert wird, sobald man die Vertrauenswürdigkeit des Partners in Frage stellt, so muss sich niemand alles gefallen lassen.

Den Seitensprung mit einem Detektiv aufdecken

Sofern die Vermutung besteht, dass der Partner fremd geht und selbst ein klärendes Gespräch nicht hilft, die gewünschte Klarheit zu erhalten, so besteht die Möglichkeit, einen Detektiv zu beauftragen, der sich darauf spezialisiert hat, den Fremdgeher aufzuspüren und zu überführen.

Der Vorteil der Detektivarbeit ist darin zu finden, dass Diskretion vorausgesetzt wird und auch die Ermittlungen so durchgeführt werden, dass derjenige der beschattet wird, mit Sicherheit nicht bemerkt, dass seine Handlungen ermittelt werden.

Zumeist ist es für die Partner als Laien schwierig, hinter ihrem Partner „herumschnüffeln“ und dabei nicht entdeckt zu werden. Nicht selten kommt es vor, dass der andere davon Wind bekommt und die Situation eiskalt ausnutzt, um von seinem eigenen Fehlverhalten abzulenken. Selbst wenn es sich herausstellen sollte, dass der Verdacht unbegründet ist und der Partner treu ist, so hat sich die Arbeit des Detektivs dennoch ausgezahlt. Denn durch die diskrete und unauffällige Ermittlungsarbeit der Profis kann sichergestellt werden, dass der Partner nichts mitbekommt, wohingegen Misstrauen auf Unverständnis trifft. Denn beim Partner könnte durchaus der Gedanke aufkommen, dass sein Partner paranoid und übermäßig eifersüchtig ist. Im schlimmsten Fall kann dann sogar die Beziehung daran zerbrechen.

Gewissheit durch Privatdetektive

Durch die Recherchen, verdeckten Ermittlungen und Observationen können die Profis schnell Klarheit verschaffen. Natürlich wird der Seitensprung des Fremdgehers hieb und stichfest dokumentiert, sodass es keinerlei Zweifel mehr gibt und dieser sich nicht in falsche Ausflüchte, Ausreden oder falsche Behauptungen flüchten kann. Selbstverständlich sind alle beschafften Beweise gerichtsverwertbar und können bei einer Trennung, der Scheidung, einem späteren Sorgerechtsstreit oder Unterhaltsstreit von Nutzen sein.

Wer den Verdacht hegt, dass sein Partner eventuell untreu ist und fremdgeht, der sollte sich an die Privatdetektive wenden. Diese haben sehr viel Erfahrung bei solchen Fällen und geben erste Tipps und Verhaltens-Maßnahmen. Sollten sogar erste Hinweise bestehen oder Anhaltspunkte, dann haben die Detektive sogar die Möglichkeit gezielt zu ermitteln, womit die Kosten niedrig gehalten werden.

Scroll to Top